Der Unterschied zwischen konstitutiven und deklaratorischen Entscheidungen liegt in ihrer rechtlichen Wirkung und Funktion: 1 **Konstitutive Entscheidungen**: Diese Entscheidungen schaffen eine neue rechtliche Situation oder ändern eine bestehende. Sie sind also entscheidend für die Entstehung, Änderung oder Beendigung von Rechten und Pflichten. Ein Beispiel hierfür wäre die Gründung einer Gesellschaft, bei der durch die Entscheidung eine neue juristische Person entsteht. 2. **Deklaratorische Entscheidungen**: Diese Entscheidungen bestätigen lediglich einen bestehenden rechtlichen Zustand oder klären eine rechtliche Frage, ohne eine neue Situation zu schaffen. Sie haben also keine rechtsbegründende Wirkung, sondern dienen der Klarstellung. Ein Beispiel wäre ein Urteil, das die Wirksamkeit eines bereits bestehenden Vertrages bestätigt. Zusammengefasst: Konstitutive Entscheidungen schaffen neue rechtliche Verhältnisse, während deklaratorische Entscheidungen bestehende Verhältnisse bestätigen oder klären.